STAM
Die Stichting Toernooiactiviteiten Millingen (STAM) organisiert Aktivitäten und Turniere in Millingen aan de Rijn im Auftrag von sportvereniging Switch '87. Das erste Outdoor-Turnier in Millingen wurde 1974 als eintägiges Turnier vom damaligen Volleyballverein Aksios organisiert. 1982 wurde ein Turnierkomitee gebildet und 1984 wurde das erste zweitägige Turnier organisiert. Im Januar 1987 wurde das Komitee aufgrund eines Beschlusses der Generalversammlung von Aksios in eine Stiftung STAM: Stichting Toernooien Aksios Millingen umgewandelt. Nach der Fusion der Volleyballvereine Aksios aus Millingen a / d Rijn und Set Up '68 von Leuth zu Switch '87 wurde der Name STAM im Juni 1987 an Stichting Toernooi Activiteiten Millingen angepasst.
Ziel
STAM hatt als Ziel um als unabhängige Stiftung Switch '87 te unterstützen mit das organisieren von Volleyballturniere und andere Aktivitäten und zuzätzlich die Handhabung und Plegung von Materialien.
Vorstand und das STAM-Team
De meeste leden van STAM zijn (ex-)volleybalspelers die met veel plezier jaarlijks meerdere volleybaltoernooien organiseren. Het bestuur bestaat uit Mario, Jos, Herman, Nico, Paul, Ben, Koen, Jordy, Hanneke. Per 1 januari 2021 heeft Ton na ruim 30 jaar voorzitter te zijn geweest zijn voorzitterstaken overgedragen aan Mario en de werkzaamheden voor het toernooisecretariaat aan Mieke. Ton heeft nu nog een back-up functie voor ondersteuning van de organisatie en is nog site-beheerder. Na ruim 35 jaar heeft ook Piet zijn functie als wedstrijdprogrammeur overgedragen aan Frits. Daarnaast is er een groep mensen die in de weken rond en tijdens het toernooi belangrijke functies vervullen voor het toernooi: Anita, Els en Ellie. Zij behoren tot het zogenaamde STAM-plusteam, uiteraard zijn er nog vele andere min of meer vaste vrijwilligers actief rond de organisatie van de activiteiten en toernooien.
Fred Hendriks ist seit Dezember 2007 Ehrenmitglied unserer Stiftung. Fred war seit der Gründung von STAM langjähriger Sekretär. Seine Kenntnisse im Volleyball und sein begeisterter Beitrag zu den vielen Turnieren, darunter als Spielsekretär und Ansager, waren von unschätzbarem Wert. Viele Leute kennen Fred als die Stimme des Freiluft-Turniers. Bei der Organisation des ersten Freiluftturniers im Jahr 1974, das noch sehr klein und eintägig war, war Fred anwesend. Er behielt die Anmeldungen bei, arrangierte die Gruppenaufstellungen, arrangierte die Schiedsrichter und kündigte alle Spiele mit seiner charakteristischen Stimme laut und deutlich an. Während des Turniers im Jahr 2007 stockte seine Stimme bereits und vor dem Turnier im Jahr 2008 musste er die Turnierleitung verlassen und sendete aufgrund seiner Krankheit an andere, wobei vor allem letztere von vielen vermisst wurde. Im Jahr 2003 wurde Fred für seine Verdienste in den Orden von Orange Nassau berufen.
Fred starb am 18. September 2008 im Alter von 65 Jahren.